Kontakt

IGAS research
Landstrasse 88a
38644 Goslar, Germany
phone: +49 5321 330 300
e-mail: info@raremetals.de
Skype: igasresearch

Wasser- und Trinkwasseranalyse

Sie möchten ihr Brunnenwasser kontrollieren?

Im Laufe des Jahres können unterschiedliche Verunreinigungsfaktoren die Wasserqualität ihres Brunnens beeinträchtigen. Starker Regen und Überschwemmungen können so zum Beispiel Belastungen durch Coliforme Keime begünstigen. Auch Schadstoffe, die durch Landwirtschaft, Viehhaltung oder Dünger ins Grundwasser gelangen können durch die Eigenkontrolle bestimmt werden.

Sie möchten ihr Trinkwasser im eigenen Haus kontrollieren?

Benötigen sie Informationen zur Wasserqualität?

Sie unterstehen einer Untersuchungspflicht (durch das Gesundheitsamt) oder möchten eine Vorabinformation? Unsere Untersuchungen umfassen folgende Parameter.

Mikrobiologische Parameter:

Coliforme Bakterien

Verschiedene Gattungen von Bakterien zählen zu den coliformen Keimen. Sie sind insbesondere Indikatororganismen und liefern Hinweise auf fäkale, aber auch nicht-fäkale Verunreinigungen des Wassers. Durch die Untersuchung coliformer Bakterien können allgemeine Mängel in der Aufbereitung des Wassers und im Leitungsnetz angezeigt werden.

Escherichia coli

Escherichia coli ist ein Bakterium aus der Gruppe der coliformen Keime. Das Bakterium ist ein normaler Bewohner der menschlichen Darmflora. Ein Nachweis des Erregers ist ein Indikator für fäkale Verunreinigungen des Wassers.

Legionellen

Legionellen sind weit verbreitete Umweltkeime. Oberflächengewässer und Grundwasser stellen ihren natürlichen Lebensraum dar. Legionellen besiedeln jedoch auch künstliche Wassersysteme. Vor allem in Warmwasseranlagen mit umfangreichen Rohrsystemen finden die Erreger günstige Lebensbedingungen. Vorhandene Ablagerungen, wie Sedimente im Warmwasserbehälter und der Biofilm in den Rohren bieten den Legionellen eine optimale Lebensgrundlage. Besonders ältere und unregelmäßig gewartete Wassersysteme sind daher anfällig für Legionellen-Kontamination. Zudem erhöht sich die Keimzahl im Wasser durch Stagnation erheblich.

Gesamtkoloniezahlbestimmung bei 22°C und 36°C

Chemische Parameter:

  • Aluminium
  • Ammonium
  • Eisen
  • Kupfer
  • Mangan
  • Nitrat
  • Nitrit
  • Elektrische Leitfähigkeit
  • pH-Wert
  • Färbung
  • Trübung

Führen sie die Probenahme einfach selbst durch oder nutzen sie unseren Service der Beprobung durch einen geschulten Probenehmer.
Für Anfragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter gern zur Verfügung: